Online Meeting mit den Kollegen
Glossar

5 Regeln der Elektrotechnik

Regeln der Elektrotechnik

In Kürze
Die "5 Regeln der Elektrotechnik" beschreiben die Sicherheitsregeln für das Arbeiten an elektrischen Anlagen.

Worauf ist zu achten?

Gerade das Arbeiten mit Strom bringt viele Gefahren mit sich. Daher sollte hier besonders darauf geachtet werden, dass alle Risiken für Gesundheit und Sicherheit ausgeschlossen werden können, bevor mit der Arbeit begonnen wird. Dafür gibt es beim Arbeiten an elektrischen Anlagen wie Schaltschränken die "5 Regeln der Elektrotechnik":


1. Freischalten
Elektrische Anlage abschalten / Trennen der elektrischen Anlage von spannungsführenden Teilen.

2. Gegen Wiedereinschalten sichern
Versehentliches Wiedreinschalten verhindern.

3. Spannungsfreiheit feststellen
Mit Hilfe z. B. eines „Spannungsprüfers“ kann die Spannungsfreiheit geprüft und nachgewiesen werden.

4. Erden und kurzschließen
Leiter mit Erdungsanlage verbinden (kurzschlussfeste Vorrichtungen nutzen).

5. Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
Teile in der Nähe, die noch unter Spannung stehen, mit Hilfe von z. B. isolierenden Schutzplatten/-matten oder Tüchern gegen zufälliges Berühren schützen.

An Schaltschränken kann es schnell zu sehr schweren Verletzungen oder sogar tödlichen Unfällen kommen, wenn unter Spannung stehende Teile berührt werden.
 

So unterstützen wir Sie!
Die fünf Regeln der Elektrotechnik sind also essentiell, um die Sicherheit beim Arbeiten an Anlagen zu gewährleisten. Wir haben diese Regeln im Rahmen unserer Unterweisungen in einem leicht verständlichen Video für Sie und Ihre Mitarbeitenden aufgearbeitet! Damit beim Arbeiten mit Strom niemandem etwas geschieht.