Ein erfolgreiches Business Meeting
Blog Arbeitsmedizin Aktuelle Beiträge
Ein Mann im Arztkittel mit einem Tablet in der Hand.
07. August 2025

Telemedizin – die Zukunft?

Persönliche Nähe anders gedacht

Die Betreuungsstunden, vor allem in der Arbeitsmedizin, können bei weitem nicht mehr abgedeckt werden. Es fehlen Betriebsmediziner *innen und die, die noch da sind, gehen in den nächsten Jahren größtenteils in Rente.
Dazu befindet sich die aktuelle Arbeitswelt in einem stetigen Wandel, mit Homeoffice, flexiblen Arbeitszeiten, Online-Meetings und dezentralen Teams. Mit diesen Veränderungen steigen auch die Anforderungen an eine moderne und vor allem ortsunabhängige arbeitsmedizinische Betreuung. Telearbeitsmedizin bietet hier eine zukunftsweisende Lösung, um Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit digital, effizient und trotzdem – oder gerade deswegen - gesetzeskonform umzusetzen.

Was ist Telemedizin?

Telemedizin bezeichnet ganz grundlegend vor allem die Verwendung von audio- oder audiovisueller Technologie in Bezug auf medizinische oder arbeitssicherheitstechnische Themen. Digitale Hilfsmittel, um die Kommunikation auch über eine große örtliche Entfernung zu gewährleisten, können z. B. das Handy, ein Tablet, der PC oder ein Laptop sein. Teilweise gibt es speziell für diesen Zweck entwickelte Programme, Apps oder Portale.
Telemedizin funktioniert entweder in einem direkten Austausch oder aber auch zeitversetzt.

Was ist Telearbeitsmedizin?

Telearbeitsmedizin setzt auf das gleiche Prinzip, umfasst hier aber neben der Arbeitsmedizin auch noch die Arbeitssicherheit. Das heißt auch bei sicherheitstechnischen Fragen und Anliegen können diese jederzeit und ortsunabhängig von geschultem Fachpersonal geklärt werden.

Vorteile der Telearbeitsmedizin

Orts- und zeitunabhängige Betreuung
Mitarbeitende, Führungskräfte und Verantwortliche können sich jederzeit und überall direkt mit ihren Fragen und Problemen melden. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit mehreren Standorten oder mobilen Arbeitsplätzen.
Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung
Durch den Wegfall von Anfahrtswegen und die Möglichkeit, Fragen direkt, egal von wo, zu klären, werden Ressourcen geschont und Kosten reduziert.
Verbesserte Erreichbarkeit
Durch ausreichendes Personal bei Anbietern mit Telearbeitsmedizin werden Sie direkt durchgestellt und es kann entweder direkt weitergeholfen werden oder an die zuständige Person weitergeleitet werden.
Umweltfreundlichkeit
Digitale Formate reduzieren den Papierverbrauch und den CO₂-Ausstoß durch die Verringerung von Anfahrtswegen, was einen Beitrag zum Umweltschutz leistet.

Telearbeitsmedizin als Zukunft der Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit

Die Digitalisierung wird die Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit nachhaltig prägen – und tut es schon jetzt! Telearbeitsmedizin ist Teil der Digitalisierung und ermöglicht eine kontinuierliche Betreuung, auch bei sich schnell ändernden Arbeitsbedingungen, Unternehmen mit vielen Standorten oder mit mobilem Arbeiten.
Gerade durch die fehlenden Betreuungsstunden in der Arbeitsmedizin und ein immer schnelllebigeres Arbeitsumfeld wird die Zukunft der Arbeitsmedizin und auch der Arbeitssicherheit in der Digitalisierung liegen. Auf eine persönliche Betreuung sollten und können wir nie verzichten, und somit wird es im Idealfall immer zu einem hybriden Zusammenschluss aus digitalen Services und persönlicher Betreuung kommen.
Veränderungen sind nie einfach und brauchen viel Zeit und Durchhaltevermögen, aber gerade, wenn es darum geht, den Arbeitsschutz nachhaltig zu sichern und für die Gesundheit von Beschäftigten zu sorgen, werden wir auf hybride Betreuungsmodelle zurückgreifen müssen.

Wie nutzen wir Telearbeitsmedizin im Werksarztzentrum Deutschland?

Als einer der Vorreiter in der digitalen Arbeitsmedizin kombinieren wir im Werksarztzentrum Deutschland seit 1991 erfolgreich analoge und digitale Versorgungsmodelle. Unsere hybride Dienstleistung besteht dabei aus einem Dreiklang:
Telearbeitsmedizin: Egal wann und wo, wir sind für Ihre Anliegen da!
Deutschlandweite Betreuung vor Ort: Durch unsere deutschlandweite Präsenz können wir auch kurzfristig bei Ihnen vor Ort im Unternehmen sein.
Digitale Services: Unsere innovativen Lösungen von arbeitsmedizinischen Vorsorgen und Eignungen über kurzfristige Beratungen bis hin zu digitalen Unterweisungen ermöglichen ein effizientes Arbeiten und reduzieren den administrativen Aufwand erheblich.
Mit diesem Ansatz sichern wir nicht nur die Betreuungsstunden, sondern steigern auch die Effizienz und Compliance unserer Kunden und fördern gleichzeitig die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden.

Fazit – Hybride Betreuung als Schlüssel für eine sichere und gesunde Zukunft

Telearbeitsmedizin ist ein zukunftsweisender Ansatz, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu begegnen. Sie ermöglicht eine flexible, effiziente und gesetzeskonforme arbeitsmedizinische Betreuung, die sowohl den Bedürfnissen der Mitarbeitenden als auch den Anforderungen der Unternehmen gerecht wird.
Insbesondere digitale Services gewinnen zunehmend in allen Bereichen unseres Lebens an Bedeutung. So auch in der Arbeitssicherheit und der Arbeitsmedizin. Und das nicht nur als Antwort auf den Fachkräftemangel in der Arbeitsmedizin, sondern auch zur Entlastung administrativer Prozesse. Sie können wertvolle Zeiteinsparungen in der Organisation und Verwaltung arbeitsmedizinischer sowie sicherheitstechnischer Maßnahmen schaffen.
Langfristig sollte auf eine hybride Betreuungsform gesetzt werden, die digitale Angebote mit persönlicher Betreuung sinnvoll kombiniert. Diese Symbiose sichert nicht nur die gesetzliche Compliance, sondern schafft auch nachhaltige Strukturen für einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz – im Betrieb ebenso wie im Homeoffice.

Zurück

Product Pathfinder – passgenaue Lösungen für Ihren Arbeits- und Gesundheitsschutz

Mit unserem "Product Pathfinder" können Sie in nur wenigen Klicks ihren aktuellen Bedarf in den Bereichen Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Betriebliche Gesundheitsförderung ermitteln. Erhalten Sie direkt einen ersten Überblick über passende Lösungen, individuell zugeschnitten und ohne großen Aufwand.
 

 

BGM Update

Unser Newsletter “BGM Update” bietet Ihnen wertvolle Informationen zu allen Themen der Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und der Betrieblichen Gesundheitsförderung.

Erhalten Sie jetzt exklusive Einblicke in die Welt des Arbeitsschutzes und erfahren Sie, auf was Sie bei Ihrer arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Betreuung achten sollten.
Profitieren Sie von hilfreichem Fachwissen und sichern Sie sich echten Mehrwert in Form von spannenden Statistiken, praktischen Checklisten und innovativen Ansätzen rund um das Thema Arbeitsschutz.

Ihre Betreuung – immer aktuell!

Im Rahmen unseres "BGM Update" erhalten Sie monatliche Updates mit grundlegenden Themen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Wir informieren Sie über die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen und versorgen Sie regelmäßig mit hilfreichen Tipps unserer Expertinnen und Experten.

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie sicher, gesund und informiert.