

Digitale Vorsorge und Eignung
Wie genau funktioniert das im Arbeitsalltag?
Arbeitsmedizinische Vorsorgen und Eignungsbeurteilungen sind entscheidend für die Sicherheit im beruflichen Kontext.
Die Zukunft liegt – wie sich immer mehr in allen Lebensbereichen abzeichnet – auch hier in der Digitalität. An die moderne Arbeitswelt angepasst sollten auch „lästige“ gesetzliche Themen mit der Zeit gehen und sich den neuen Bedürfnissen der Menschen anpassen. Und nicht nur das: Durch den Mangel an Betriebsärztinnen und Betriebsärzten ist es schon gar nicht mehr möglich, die Betreuungsstunden in Deutschland abzudecken.
Vorsorgen sind gemäß der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbMedVV) im beruflichen Kontext vorgesehen. Ziel von Vorsorgen ist vor allem die Prävention und Aufklärung, um arbeitsbedingte gesundheitliche Beschwerden zu vermeiden.
Gesundheitliche Risiken, denen die durch Vorsorgen vorgebeugt werden kann, sind beispielsweise:
• Sehprobleme, z. B. nachlassende Sehschärfe, trockene Augen oder Blendempfindlichkeit
• Beschwerden im Muskel-Skelett-System, insbesondere im Bereich von Rücken, Nacken und Schultern
• Konzentrationsschwierigkeiten oder psychische Ermüdung durch monotone oder visuell fordernde Aufgaben
• Hauterkrankungen
• Gesundheitliche Folgen durch Gefahrstoffe
Im Folgenden zeigen wir, wie unsere digitalen Vorsorgen und Eignungen strukturiert sind – von der ersten Anmeldung in unserem hauseigenen Portal bis zur finalen Ausstellung des Zertifikats für Arbeitnehmer *innen und Arbeitgeber *innen.
Ablauf unserer digitalen Vorsorgen und Eignungen
1. Anmeldung im Online-Portal
Die Durchführung von Vorsorgen und Eignungen beginnt mit der Erfassung der Mitarbeiter *innen in unserem Online-Portal. Dazu benötigen Arbeitgeber *innen lediglich zwei Angaben:
• E-Mail-Adresse der betreffenden Person
• Personalnummer zur eindeutigen Zuordnung
Anschließend können Arbeitgeber *innen ihren Mitarbeiterinnen entsprechende Vorsorgen und Eignungsbeurteilungen zuweisen – abhängig von der Tätigkeit. Diese lassen sich flexibel digital absolvieren:
• vor Ort im Büro am PC oder Laptop
• oder ortsunabhängig per Smartphone, Tablet oder Laptop
Die Nutzung ist in mehr als zehn Sprachen möglich, was auch internationalen Teams oder Firmen mit Gastarbeitern die Verständigung von grundlegenden sicherheits- und gesundheitstechnischen Inhalten erleichtert.
2. Erfassung von Gesundheitsdaten
Nach der Anmeldung folgt die arbeitsmedizinische Bewertung. In einem strukturierten Vorgehen werden folgende Punkte erfasst:
• medizinische Vorerkrankungen
• aktuelle Medikamenteneinnahme
• mögliche Gefährdungen am Arbeitsplatz/im Einsatzbereich
• körperliche und geistige Eignung für die bevorstehende Tätigkeit
(nur bei Eignungen, nicht bei Vorsorgen)
Darüber hinaus erfolgt eine ausführliche arbeitsmedizinische Beratung, in der je nach Vorsorge und Eignung arbeitsmedizinische, ergonomische und auch sicherheitsrelevante Aspekte der entsprechenden Tätigkeit besprochen werden. Ziel ist hier eine fundierte Einschätzung der gesundheitlichen Voraussetzungen und potenzieller Risiken am Arbeitsplatz.
3. Digitale Tests
Ein zentrales Element einiger Vorsorgen oder auch der Eignungsbeurteilung „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“ (ehemals G25) sind Tests wie beispielsweise ein Seh- oder ein Hörtest. Diese können ebenfalls digital durchgeführt werden.
Bei unserem digitalen Sehtest werden folgende Sehfunktionen geprüft:
• Sehschärfe (mit/ohne Sehhilfe)
• Farbsehen
• Kontrast- und räumliches Sehen
• Gesichtsfeld
Diese Diagnostik erlaubt eine objektive Einschätzung der visuellen Leistungsfähigkeit unter realitätsnahen Bedingungen.
4. Ärztliche Auswertung und Unterstützung bei Bedarf
Sämtliche Untersuchungsergebnisse werden strukturiert dokumentiert und direkt digital gespeichert. Dies ermöglicht dem ärztlichen Team einen jederzeit aktuellen Überblick. Bei Auffälligkeiten greifen unsere Ärztinnen und Ärzte unmittelbar ein und leiten weitere Schritte ein. Dazu zählt beispielsweise:
• Empfehlung zur Abklärung bei Fachärzt *innen
• Unterstützung bei der Einreichung vorhandener medizinischer Befunde
• persönliche Rücksprache mit den Mitarbeiter *innen bei weiterem Beratungsbedarf
Ergänzt wird dieses Angebot durch unser Medical & Safety Service Center, das über eine kostenfreie Hotline erreichbar ist und bei allen Fragen rund um Vorsorge, Eignungen und weitere Themen der Arbeitsmedizin oder Arbeitssicherheit zur Verfügung steht.
5. Digitale Bescheinigung und Vorsorgeabschluss
Zum Abschluss erhalten sowohl Mitarbeiter *innen, als auch Arbeitgeber *innen eine digitale Bescheinigung über die absolvierte Vorsorge und/oder Eignung. Diese wird direkt im Portal hinterlegt und dient sowohl der Nachweispflicht als auch der internen Dokumentation.
Ein integriertes Erinnerungssystem sorgt stets dafür, dass keine Vorsorge- oder Eignungsfrist bei den Mitarbeitenden versäumt wird.
Wieso digital analog schlägt?
Weil wir trotzdem für und mit Menschen arbeiten. Wir überlassen nichts dem Zufall und ebenso wenig überlassen wir Entscheidungen einer KI. Wir setzen auf echte Menschen und unser eigenes System.
Hinter jedem Schritt verbergen sich auch bei uns noch Menschen, wir haben nur die Abläufe optimiert und die Durchführung und Dokumentation für sie einfacher und digital gestaltet.
In dem nachfolgenden Video können Sie sehen, wie trotz der Digitalisierung an jeder Station noch ein Mensch ist, denn ohne Menschen und persönliche Nähe geht es nicht. Und auch für Arbeitgeber *innen und Arbeitnehmer *innen hat unser Medical & Safety Service Center stets ein offenes Ohr und hilft bei allen Fragen schnell und kompetent weiter!
Product Pathfinder – passgenaue Lösungen für Ihren Arbeits- und Gesundheitsschutz
BGM Update
Unser Newsletter “BGM Update” bietet Ihnen wertvolle Informationen zu allen Themen der Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Erhalten Sie jetzt exklusive Einblicke in die Welt des Arbeitsschutzes und erfahren Sie, auf was Sie bei Ihrer arbeitsmedizinischen und arbeitssicherheitstechnischen Betreuung achten sollten.
Profitieren Sie von hilfreichem Fachwissen und sichern Sie sich echten Mehrwert in Form von spannenden Statistiken, praktischen Checklisten und innovativen Ansätzen rund um das Thema Arbeitsschutz.
Ihre Betreuung – immer aktuell!
Im Rahmen unseres "BGM Update" erhalten Sie monatliche Updates mit grundlegenden Themen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Wir informieren Sie über die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen und versorgen Sie regelmäßig mit hilfreichen Tipps unserer Expertinnen und Experten.
Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie sicher, gesund und informiert.