Pressebereich
Aktuelles und Neuigkeiten
Presseportal des Werksarztzentrums Deutschland
Bei der Werksarztzentrum Deutschland GmbH sind wir davon überzeugt, dass gesunde Arbeitsplätze die Grundlage für langfristigen Erfolg sind – für Unternehmen und ihre Mitarbeiter *innen. Als eines der Top-Innovations-Unternehmen in Deutschland setzen wir neue Maßstäbe in der Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Betrieblichen Gesundheitsförderung. Unsere Lösungen vereinen innovative Technologien und persönliche Betreuung, egal ob digital oder vor Ort. So schaffen wir nachhaltige Arbeitsumgebungen, die nicht nur die Gesundheit schützen, sondern auch die Zukunft sichern.

Zeit ist Geld – Einsatzzeitenrechner
Arbeitsschutz ist gesetzlich verpflichtend, doch die Regelungen rund um Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit sind komplex. Wie viele Stunden müssen Betriebsärztinnen, Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) für die Betreuung eines Unternehmens tatsächlich aufbringen? Die Antwort liefert unser neuer Einsatzzeitenrechner. Mit nur wenigen Angaben können Betriebe einfach und schnell ermitteln, welche Grundbetreuungszeiten sie nach den gesetzlichen Vorgaben abdecken müssen.
Die Betreuung der Zukunft
Mit der Anpassung der DGUV Vorschrift 2 wird Telemedizin erstmals offiziell als Teil der arbeitsmedizinischen Betreuung erwähnt. Digitale Leistungen sollen ergänzend eingesetzt werden – unter Einhaltung von Datenschutz, Schweigepflicht und medizinischer Qualität. Ein wichtiger Schritt, um die Versorgung in der Arbeitsmedizin zukunftssicher zu gestalten.
Wenn die Grippewelle kommt
Mit Beginn der Erkältungssaison steigt auch das Risiko für Grippe, Influenza und Erkältungen. Um Ausfälle im Unternehmen zu reduzieren, sind präventive Maßnahmen entscheidend. Von Hygienekonzepten über Homeoffice-Regelungen bis hin zu gezielter Gesundheitsförderung. So lassen sich Ansteckungen vermeiden und die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden bleibt erhalten.
Fachkräftemangel gefährdet Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmenden
Digitalisierung und Telemedizin als Lösung für die Versorgungslücke durch den Fachkräftemangel in der Arbeitsmedizin. Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmenden rechtzeitig durch rechtssichere Betreuung sichern.
Werksarztzentrum Deutschland spendet 1.000 Euro für die Förderung von Kindern mit Behinderungen
Das Werksarztzentrum Deutschland unterstützt den gemeinnützigen Verein Ruhrwerk mit einer Spende. Der Verein setzt sich mit vielfältigen Projekten für die individuelle Entwicklung und Förderung von Kindern mit körperlichen und geistigen Behinderungen ein.
TOP 100-Auszeichnung in Mainz
Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratulierte Geschäftsführer Dr. med. Jan Felix Hübner von der Werksarztzentrum Deutschland GmbH aus Recklinghausen zum Erfolg bei TOP 100.
Warten auf Dr. Godot
Die Arbeitsmedizin leidet unter massivem Fachpersonalmangel und muss sich wandeln. Vier von fünf Unternehmen werden es in Zukunft schwer haben, noch einen Betriebsarzt zu finden. Denn 65 % aller Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner sind 60 Jahre und älter. Schon heute fehlen 40 Millionen arbeitsmedizinischer Betreuungsstunden in den Unternehmen. Fachpersonalmangel und explodierende Fehlzeiten setzen Betriebe in Deutschland zunehmend unter Druck. Mit seinem innovativen Betreuungskonzept kompensiert das Werksarztzentrum Deutschland als einziger Anbieter für Arbeitsschutz die aktuelle Notlage und treibt die dringend erforderliche Transformation im Arbeits- und Gesundheitsschutz voran.
Unternehmensportrait: Das Werksarztzentrum Deutschland
Gegründet 1991 bietet das Werksarztzentrum Deutschland bundesweit Betriebliches Gesundheitsmanagement für Unternehmen an.
Mit seinem innovativen Betreuungskonzept kompensiert es als einziger Anbieter auf dem Markt den Fachkräftemangel in der Arbeitsmedizin, der schon heute für das Fehlen von 40 Millionen arbeitsmedizinischer Betreuungsstunden verantwortlich ist.
Dabei ist das Werksarztzentrum Deutschland als Marktführer in der Versorgung von Unternehmen der Arbeitnehmerüberlassung langjährig etabliert.